- die persönliche Bestätigung der Taufe und damit das bewusste JA zum christlichen Glauben und zur Kirchenzugehörigkeit
- Abschluss des kirchlichen Unterrichtes
- Eintritt ins (kirchliche) Erwachsenenleben
Downloads:
Anmeldung
Einverständniserklärung
Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Downloads:
Anmeldung
Einverständniserklärung
Die Konfirmationsfeier findet in der Regel einmal jährlich im Frühjahr statt. Zur Konfirmation sind alle Jugendlichen im Alter von vierzehn Jahren eingeladen. Jeder Konfirmationsjahrgang beginnt im September und endet mit der Konfirmation im Mai oder Juni des Folgejahres. Auch Jugendliche, die noch nicht getauft sind, können sich anmelden. Sie werden im Laufe des Konfirmandenjahres getauft.
Termine: 14-tägiges Treffen von September bis Mai/Juni des Folgejahres (mit Ausnahme der Schulferien).
Donnerstag von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Jugendturm der Melanchthon-Kirche am Planufer 84, 10967 Berlin
Die Anmeldungen für die Konfirmandenzeit nimmt gerne unser Gemeindebüro entgegen.
Folgendes bitte zur Anmeldung mitbringen:
Bei Fragen stehen die Gemeindepädagogin Miriam Hartig und Pfarrerin Rebecca Marquardt gerne zur Verfügung.
Auch im Erwachsenenalter kann man sich noch konfirmieren lassen, wenn man z.B. in der Jugendzeit keine Gelegenheit hatte oder die Konfirmation zu dem Zeitpunkt "nicht dran" war.
Wenn Sie gefragt werden, ob Sie Pate eines Täuflings werden möchten, ist es von Nöten, selbst auch getauft und konfirmiert zu sein.
Wer als Erwachsener noch nicht getauft ist, wird bei der Erwachsenentaufe gleichzeitig auch mit gesegnet (=konfirmiert) und erhält damit alle Rechte und Pflichten eines evangelischen Christen.
Wenn Sie sich also konfirmieren lassen möchten, wenden Sie sich bitte an das Pfarrteam.
Vereinbaren Sie mit dem Pfarrer einen Termin für die Vorbereitung zur Konfirmation und den Termin der Konfirmation selber.
Konfirmieren lassen kann man sich grundsätzlich in fast jedem Gottesdienst. Die Vorbereitung zur Konfirmation wird individuell auf den zu Konfirmierenden abgestimmt. Die Vorbereitung dient dazu, Fragen bezüglich des christlichen Glaubens zu klären und die Schönheit des Evangeliums (neu) kennen zu lernen. Manche wissen und glauben schon ganz viel, da reichen ein, zwei Gespräche mit dem Pfarrer oder der Pfarrerin. In manchen Fällen kann es auch ratsam sein, einen Glaubensgrundkurs zu besuchen um sich selber neu vergewissern zu lassen.