
01/09/2025 0 Kommentare
Hörst du nicht die Glocken
Hörst du nicht die Glocken
# Newsletter_EVKGK

Hörst du nicht die Glocken
Zur Läuteordnung der Evangelischen Kirche in Kreuzberg
Der Gemeindekirchenrat der Evangelischen Kirchengemeinde Kreuzberg hat eine einheitliche Läuteordnung beschlossen. Die Läutezeiten an Werktagen sind 8 Uhr, 12 Uhr und 18 Uhr. Das entspricht den Läuteordnungen anderer Kirchengemeinden in Berlin und im ganzen deutschsprachigen Raum.
Glocken gibt es seit über 5000 Jahren, seit ungefähr 1500 Jahren werden sie im Christentum als Rufinstrumente und als Zeichen für liturgische Handlungen eingesetzt. Mit ihren weltumspannenden Klängen verbinden sie die Kulturgeschichte der Menschheit und sprechen Menschen an – gleich welcher Herkunft, welcher Nation sie auch sein mögen.
Glocken rufen zum Gebet und zur Fürbitte, sie zeigen Zeit und Stunde an und erinnern an die Ewigkeit. Für den Dienst in der Kirche werden sie in einem Gottesdienst eingeweiht. Die kirchenrechtliche Widmung bestimmt und begrenzt ihre Nutzung.
Eine lange, bis in die frühen Hochkulturen zurückreichende Tradition ist es, den Tag in Dreistunden-Schritte zu unterteilen. Mönche in Klöstern über setzten dies in Tagzeitengebete, die sie bis heute praktizieren. Auch zum Angelus-Läuten wird regelmäßig morgens, mittags und abends gebetet. Aktuell setzt sich wieder die Erkenntnis durch, dass einem Burnout durch die Rhythmisierung des Tages vorgebeugt werden kann.
Das Gebet geschieht im Bewusstsein, dass gleichzeitig im ganzen Land Menschen mit Gott in Zwiesprache treten. Gemeinsame Gebete können verbinden und verändern – sie haben sogar die Wiedervereinigung unseres Landes mit ermöglicht.
Informationen: https://www.glocken-online.de/
Kommentare